Volksmasse — Vọlks|mas|se … Die deutsche Rechtschreibung
Ursprüngliche Akkumulation — [1] ist ein Begriff, den Karl Marx in Anlehnung an die Klassische Nationalökonomie insbesondere Adam Smith in seinem Werk Das Kapital darstellt. Die ursprüngliche Akkumulation soll erklären, wie es zu einer kapitalistischen Akkumulation kommen… … Deutsch Wikipedia
Frankreich — (frz. la France, lat. Gallia, Franco Gallia), ein europ. Hauptland 9748,19 QM. groß, zwischen dem atlantischen u. dem Mittelmeer gelegen, an Spanien, Sardinien, die Schweiz, Deutschland und Belgien gränzend, fast überall durch Naturgränzen… … Herders Conversations-Lexikon
Lebensraum im Osten — „Sicherung des deutschen Lebensraums im Osten“ als „Aufgabe und Verpflichtung“ für die Pioniere nach dem Krieg: nationalsozialistische Propaganda Ausstellung Die grosse Heimkehr, 1942. Lebensraum im Osten ist ein politischer Begriff, der mit der… … Deutsch Wikipedia
Masse und Macht — ist das 1960 erschienene Hauptwerk des späteren Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti. „Nichts fürchtet der Mensch mehr als die Berührung durch Unbekanntes. […] Es ist die Masse allein, in der der Mensch von seiner Berührungsfurcht erlöst… … Deutsch Wikipedia
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arminianer — oder Remonstranten, eine Partei unter den holländ. Reformirten, an deren Spitze ein Prediger Arminius stand. A., seit 1603 Prof. zu Leyden, behauptete, die Lehre Calvins von der Prädestination, nach welcher Gott einen Theil der Menschen zur… … Herders Conversations-Lexikon
Augustus — (Cajus Julius Cäsar Octavianus) erster röm. Kaiser, stammte aus der reichen und angesehenen Familie der Octavier und wurde im J. 63 v. Chr. geboren. Von seinem Großoheim Julius Cäsar adoptirt, wurde er nach dessen Ermordung sein Erbe und kehrte… … Herders Conversations-Lexikon
Matthäus-Passion (J. S. Bach) — Christus als Schmerzensmann von Lucas Cranach d. Ä. (1515) Die Matthäus Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach für Solisten, Doppel Chor und Orchester. Der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem… … Deutsch Wikipedia
1. Kreuzzug — Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Rückeroberung Palästinas von den Moslems, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufrief. Er begann im darauf folgenden Jahr und endete 1099 mit der Einnahme Jerusalems durch ein Kreuzritterheer … Deutsch Wikipedia